Reduzieren Sie die Fluktuation

Themen zum Thema „Fluktuationsreduzierung“:

  1. Was ist Mitarbeiterfluktuation?
  2. Fortschritt berechnen
  3. Wie hoch ist die durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation?
  4. Warum Mitarbeiterfluktuation?
  5. Wie reduzieren Sie die Abwanderung mit dem Deepler-Modul „Abwanderung“?
  6. Mitarbeiterfluktuationsstatistik

Wie reduzieren Sie die Fluktuation mit dem
Deepler-Fluktuationsmodul?

Ursachen identifizieren

Das Modul „Abwanderung“ enthält Themen zur Messung der Ursachen der Abwanderung. Auf diese Weise können Sie in nur 2 Minuten messen, was Sie wissen müssen, um Ihre Abwanderung zu reduzieren.

Gezielte Maßnahmen auf Teamebene

Durch das Verständnis der Ursachen können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen. Die Ergebnisse sind auf Teamebene sichtbar und helfen Ihnen, Verbesserungen schnell und einfach umzusetzen.

Kontinuierliche Rückkopplungsschleife

Durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Feedback können Sie proaktiver managen und Ihren Fortschritt messen. So sind Sie immer über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen informiert.

Was ist Mitarbeiterfluktuation?

Die Mitarbeiterfluktuation bezeichnet die Anzahl der Mitarbeiter, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlassen. Sie wird oft als Prozentsatz der Gesamtbelegschaft angegeben. Eine hohe Fluktuation kann aufgrund von Rekrutierungs- und Schulungskosten sowie Produktivitätsverlusten problematisch sein.

Während eine gewisse Mitarbeiterfluktuation normal ist, kann eine hohe Fluktuation für Unternehmen problematisch sein, da sie Geld kostet.

Insbesondere angesichts des angespannten Arbeitsmarktes im Jahr 2024 wird die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern für den Fortbestand eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein. Der Arbeitsmarkt wird weiterhin angespannt bleiben.

Fortschritt berechnen

Um die Mitarbeiterfluktuation zu berechnen, folgen Sie dieser Formel:

‍ Mitarbeiterfluktuationsrate ​‍ Beispiel zur
‍ Nehmen wir an,

​ ‍ Anzahl

‍ Mitarbeiterfluktuationsrate

​Die Mitarbeiterfluktuationsrate für dieses Jahr läge also

Wie hoch ist die durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation?

Viele Berufstätige fragen sich: „Was ist eine gesunde Mitarbeiterfluktuation?“ Um diese Frage richtig zu beantworten, ist es wichtig, die Branche zu betrachten. Eine Übersicht über die Fluktuationsraten Website .

Diese Fluktuationsrate wird anhand verschiedener Organisationen in bestimmten Branchen berechnet. Sie verwendet dieselbe Formel wie weiter oben auf dieser Seite erläutert.

Möchten Sie Ihre Mitarbeiterfluktuation berechnen und mit dem Benchmark vergleichen? Mit der folgenden Formel ist das ganz einfach.

Warum Mitarbeiterfluktuation?

Mitarbeiterfluktuation entsteht vor allem durch eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Mitarbeiter und der Arbeitsrealität bzw. der Unternehmenskultur, was zu Unzufriedenheit führt.

Weitere wichtige Gründe sind das Streben nach besseren Arbeitsbedingungen und Chancen im Ausland, die durch technologischen Fortschritt und flexible Arbeitsmodelle ermöglicht werden.

Schließlich sind fehlende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen innerhalb eines Unternehmens oft ein Grund für die Kündigung.

Mitarbeiterfluktuationsstatistik

33%

des Gehalts wird für die Vertretung eines Mitarbeiters ausgegeben

41%

der Arbeitnehmer zögern, ihren Job nach COVID zu kündigen

40%

kündigt einen Job wegen schlechtem Management

70%

möchte seinen aktuellen Job aufgrund mangelnder Karrierechancen aufgeben