Mitarbeiterzufriedenheit

Zufriedene Mitarbeiter sind nicht nur produktiver, sondern tragen auch zu einer positiven Arbeitskultur und geringerer Mitarbeiterfluktuation bei. Doch was macht Mitarbeiter zufrieden und wie lässt sich diese Zufriedenheit effektiv messen und verbessern? In diesem Artikel diskutieren wir die wichtigsten Aspekte der Mitarbeiterzufriedenheit und erklären das Deepler ESS-Modul.

Wie hilft das Modul „Mitarbeiterzufriedenheit“ bei der Messung der Zufriedenheit?

Ursachen identifizieren

Das Modul hilft dabei, die Faktoren zu identifizieren, die zur Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb der Organisation beitragen oder diese beeinträchtigen.

Gezielte Maßnahmen auf Teamebene

Indem Sie auf Teamebene Einblicke in die Gründe für die Unzufriedenheit bzw. Zufriedenheit der Mitarbeiter gewinnen, wissen Sie, wie Sie dies verbessern und gezielte Maßnahmen ergreifen können.

Kontinuierliche Rückkopplungsschleife

Durch kontinuierliches Einholen von Feedback und Verbesserungsvorschlägen tragen Sie effektiv zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. So können Sie auch Ihren Fortschritt überwachen.

Was macht Mitarbeiter zufrieden?

Die Mitarbeiterzufriedenheit wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Ein angenehmes Arbeitsklima und eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen bilden oft die Grundlage, aber es gibt auch andere wichtige Elemente. Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte, die mit einer Mitarbeiterbefragung gemessen werden sollten:

1. Wertschätzung & Anerkennung
2. Entwicklungsmöglichkeiten
3. Work-Life-Balance
4. Gehalt und Anstellungsbedingungen.

Mit dem Deepler Forschungsmodul „Mitarbeiterzufriedenheit“ erhalten Sie in nur 2 Minuten Einblicke, welche Bereiche gut laufen und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Was ist das MTO?

Was ist eine Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage? Eine Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage (ESS) ist ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit in einem Unternehmen. Durch den Einsatz gezielter Fragebögen können Unternehmen Einblicke in die Faktoren gewinnen, die zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen oder diese beeinträchtigen.

‍ Kurze
Eine effektive ESS besteht aus kurzen, klaren Fragen, die sich auf bestimmte Aspekte der Arbeitserfahrung beziehen. Dies stellt sicher, dass die Mitarbeiter den Fragebogen schneller ausfüllen und liefert dem Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse.

​ Konkrete Erkenntnisse
Die Ergebnisse einer ESS helfen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und bieten konkrete Instrumente zur Stärkung der Arbeitskultur und des Mitarbeiterengagements.

Warum ein MTO durchführen?

Eine Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage (ESS) ist unerlässlich, um zu verstehen, wie Mitarbeiter ihre Arbeit erleben.

Sie hilft, Probleme zu identifizieren, Personalfluktuation und Fehlzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Durch die regelmäßige Durchführung einer ESS kann ein Unternehmen gezielte Verbesserungen umsetzen und eine positive Arbeitskultur fördern.

Wie misst man die Mitarbeiterzufriedenheit
?

Die Messung der Mitarbeiterzufriedenheit ist ein fortlaufender Prozess, der ein strukturiertes Vorgehen erfordert. Hier sind einige effektive Methoden:

Kurze, wissenschaftlich validierte Fragebögen
Diese Fragebögen liefern zuverlässige Daten, ohne Arbeitsprozesse zu stören. Sie konzentrieren sich auf wichtige Aspekte wie Arbeitszufriedenheit, Engagement und Work-Life-Balance.

Regelmäßige Umfragen
Durch regelmäßige kurze Umfragen bleibt das Unternehmen über die Zufriedenheit informiert und Probleme können schnell behoben werden.

Analyse der Ergebnisse
Die gewonnenen Daten müssen gründlich analysiert werden, um gezielte Verbesserungsmaßnahmen umsetzen zu können, die direkt zu einer höheren Zufriedenheit beitragen.

Mitarbeiterfluktuationsstatistik

92%

die Organisation plant, in diesem Jahr neue Talente einzustellen.

14%

der Personalvermittler finden es schwierig, sich als Unternehmen hervorzuheben.

29%

Steigerung des Engagements für die Arbeit an einem bestimmten Ort durch ein EVP.

69%

Rückgang der Personalfluktuation in einer klaren EVP-Umfrage.