Führung und Zusammenarbeit sind nicht einfacher geworden. Remote-Arbeit, wachsende Organisationen und der Generationswechsel tragen sicherlich nicht dazu bei. Infolgedessen arbeiten Teams nicht immer effektiv zusammen und verstehen nicht immer, warum und wie dies ändern können. Hier Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammen, um die Teameffektivität zu steigern.
Treiber geben Einblick in die innere Motivation der Mitarbeiter, während eine Mitarbeiterbefragung ermittelt, welche Themen und Kooperationsthemen wichtig sind. In diesem Blogbeitrag gehen wir detailliert darauf ein, wie sich diese beiden Konzepte ergänzen und kurz auf die Zusammenarbeit zwischen Deepler und Management Drives eingehen.
Was sind Treiber?
Treiber sind die inneren Kräfte, die unser Verhalten, unsere Entscheidungen und Reaktionen steuern. Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? Sie liegen unserer Motivation zugrunde und bestimmen unser Verhalten in verschiedenen Situationen. Im Geschäftskontext sind Treiber von entscheidender Bedeutung, da sie die Zusammenarbeit, Kommunikation und Problemlösung von Mitarbeitern beeinflussen. Sie sind der Kern dessen, was Menschen motiviert, ihr Bestes zu geben und effektiv mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.
Bedeutung der Fahrer am Arbeitsplatz
Das Verständnis und die Nutzung von Motivatoren am Arbeitsplatz können die Teamarbeit entscheidend verbessern. Wenn Manager und Teamleiter die Motivation ihrer Mitarbeiter verstehen, können sie passende Aufgaben zuweisen, Konflikte besser bewältigen und ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen. Beispielsweise wird ein leistungsorientierter Mitarbeiter in einem wettbewerbsorientierten Umfeld mit messbarem Erfolg erfolgreich sein, während ein teamorientierter Mitarbeiter in einem mitarbeiterorientierten Umfeld bessere Leistungen erbringt.
Wie Treiber und Teamdynamik zusammenhängen
Unsere Motivationen bestimmen nicht nur, was wir tun, sondern auch, wie wir mit anderen interagieren. Wenn Teammitglieder die Motivationen der anderen verstehen, können sie effektiver kommunizieren und zusammenarbeiten. Dies führt zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld, in dem Konflikte schneller gelöst werden und die Produktivität steigt. Teams, die auf der Grundlage gemeinsamer oder sich ergänzender Motivationen, wie beispielsweise einer Mischung aus Kreativität und Pragmatismus, arbeiten, sind oft erfolgreicher und innovativer.
Kurz gesagt: Treiber helfen uns, effektiver zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren. Doch woran sollten wir zusammenarbeiten und worüber sollten wir kommunizieren? Hier kommen Mitarbeiterbefragungen ins Spiel. Durch die Kombination von Erkenntnissen über Treiber und relevante Themen können wir die Fragen nach dem Warum, Was und Wie im Zusammenhang mit effektiver Zusammenarbeit beantworten.
Deeplers Rolle bei der Verbesserung der Zusammenarbeit
Während Treiber Einblicke in die optimale Zusammenarbeit geben, bietet Deepler ein leistungsstarkes Tool, um zu ermitteln, warum und welche Themen zur Optimierung der Zusammenarbeit angegangen werden müssen. Deepler nutzt wissenschaftlich fundierte Umfragen und KI-Algorithmen, um die wichtigsten Themen der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams zu identifizieren. Durch die Abbildung dieser Themen hilft Deepler Unternehmen, sich auf die wirklich wichtigen Themen zu konzentrieren. Dies führt zu fokussierteren und effektiveren Meetings und Projekten.
Deeplers Prozess: Von Daten zu Erkenntnissen
Deeplers Ansatz beginnt mit der Datenerhebung durch validierte Umfragen, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Teams oder einer Organisation zugeschnitten sind. Diese Daten werden dann von KI-Algorithmen analysiert, die Muster und Zusammenhänge erkennen. So können wir mit Deepler ermitteln, was Fluktuation oder Fehlzeiten beeinflusst und welche Themen bei den Mitarbeitern Anklang finden. Diese Erkenntnisse helfen Managern, strategische Entscheidungen darüber zu treffen, welche Themen und Formen der Zusammenarbeit priorisiert werden sollten. Zeigen die Daten beispielsweise einen starken Bedarf an klarerer Kommunikation innerhalb eines Teams, deckt Deepler dies sofort auf.

Treiber und Deepler: Ein perfektes Paar
Die Stärke von Deepler liegt darin, die für die Zusammenarbeit entscheidenden Themen zu identifizieren, während die Treiber bestimmen, wie diese Themen effektiv angegangen werden können. Diese beiden Elemente ergänzen sich nahtlos. Wenn Teams ihre Treiber verstehen und wissen, welche Themen ihnen wichtig sind, können sie ihre Zusammenarbeit optimieren. Dies führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern auch zu höherem Engagement und höherer Arbeitszufriedenheit.
Die Synergie zwischen Deepler und Management Drives
Die Zusammenarbeit zwischen Deepler und Management Drives erweitert diese Leistungsfähigkeit um einen weiteren Schritt. Management Drives bietet tiefe Einblicke in die Antriebskräfte von Einzelpersonen und Teams. Das System kategorisiert die Antriebskräfte in verschiedene Farben, die jeweils ein bestimmtes Verhaltensmuster repräsentieren, wie z. B. Ergebnisorientierung, Harmonie, Innovation oder Stabilität. Durch die Kombination der Ergebnisse von Management Drives mit den Erkenntnissen von Deepler können Unternehmen nicht nur bestimmen, was besprochen werden muss, sondern auch , wie diese Gespräche am effektivsten geführt werden können.
Ein praktisches Beispiel: Stellen Sie sich ein Team vor, das hauptsächlich aus Personen mit einem ausgeprägten „blauen“ Antrieb (fokussiert auf Struktur und Ordnung) besteht. Deepler kann den Bedarf an mehr Innovation innerhalb des Teams identifizieren. Mit diesen kombinierten Erkenntnissen kann das Unternehmen Innovationsdiskussionen so strukturieren, dass sie dem Bedürfnis nach Ordnung und Klarheit entsprechen, was die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Umsetzung deutlich erhöht.
Praxisbeispiele
- Innovationsförderung in einem konservativen Team
- Eine Organisation, deren Mitarbeiter vorwiegend Stabilität (blauer Treiber) bevorzugten, wollte mehr Innovation einführen. Deepler erkannte, dass die Teams klare Rahmenbedingungen und Ziele benötigten. Durch die Kombination dieser Erkenntnisse mit den Treibern konnte die Organisation eine Innovationsstrategie implementieren, die gut zur bestehenden Arbeitskultur passte.
- Bessere Kommunikation in multikulturellen Teams
- In einem Unternehmen mit einem multikulturellen Team führten unterschiedliche Motivationen häufig zu Missverständnissen. Deeplers Analyse verdeutlichte die Notwendigkeit, die Kommunikationsprozesse zu verbessern. Es wurde deutlich, dass die Ziele nicht immer allen klar waren. Durch das Verständnis, wie unterschiedliche Kulturen und die damit verbundenen Motivationen zu Mehrdeutigkeiten bei den Zielen führten, konnte das Unternehmen Schulungen anbieten, die sich speziell auf interkulturelle Ziele konzentrierten, die für alle klar waren.
Abschluss
Da Teams immer vielfältiger und komplexer werden, ist das Verständnis und die Nutzung von Treibern für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich. Deepler bietet die Tools, um zu ermitteln, was besprochen werden muss. Management Drives unterstützt optimal zusammenzuarbeiten, um diese Ziele zu erreichen. Durch die Kombination von Deepler und Management Drives können Unternehmen das Warum, Was und Wie der Zusammenarbeit und Kommunikation besser organisieren. Dies führt zu besseren Ergebnissen, höherer Zufriedenheit und einem harmonischeren Arbeitsumfeld.
Neugierig, wie Deepler Ihrem Team helfen kann, die Motivation zu steigern und die Zusammenarbeit zu verbessern? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung oder besuchen Sie unsere Website.