Binden & Bündchen

Wie kann die Mitarbeitererfahrung (EX) im Jahr 2024 verbessert werden?

Kalender-Image
11. Juli 2025
Uhrenbild
4 Minuten zum Lesen

Im Jahr 2024 die Mitarbeitererfahrung (EX) ganz oben auf der HR-Agenda stehen. Das ist sinnvoll, da die Fluktuation hoch ist und Unternehmen mit Personalmangel zu kämpfen haben. Eine gute Mitarbeitererfahrung (EX) sorgt für Mitarbeiterbindung und Engagement.

Unternehmen, die in eine positive Mitarbeitererfahrung investieren, profitieren von höherer Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Engagement. Doch wie lässt sich die Mitarbeitererfahrung tatsächlich verbessern? In diesem Blogbeitrag besprechen wir wichtige Schritte, Strategien und Tools, die Ihnen helfen, die Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Ob Kleinunternehmen oder multinationaler Konzern – eine positive Mitarbeitererfahrung macht den Unterschied.

Was ist Mitarbeitererfahrung?

Die Mitarbeitererfahrung umfasst alle Interaktionen und Eindrücke, die ein Mitarbeiter während seiner Zeit in einem Unternehmen gewinnt. Dies beginnt mit der ersten Bewerbung und dauert bis zum Ausscheiden, einschließlich aller dazwischenliegenden Kontaktpunkte. Eine positive Mitarbeitererfahrung kann zu höherer Produktivität, verbesserter Mitarbeiterzufriedenheit und geringerer Mitarbeiterfluktuation führen.

Ein wichtiger Aspekt der Mitarbeitererfahrung ist das Mitarbeiterengagement – das Ausmaß, in dem sich Mitarbeiter mit ihrer Arbeit und dem Unternehmen verbunden fühlen. Studien zeigen, dass engagierte Mitarbeiter produktiver sind, länger bleiben und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Daher ist es wichtig, sowohl die Mitarbeitererfahrung als auch das Engagement zu überwachen und zu verbessern.

Praktische Schritte zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung

Nachdem wir nun verstanden haben, was die Mitarbeitererfahrung ausmacht, ist es an der Zeit, konkrete Schritte zu untersuchen, die Unternehmen unternehmen können, um sie zu verbessern. Hier sind einige bewährte Methoden:

1. Regelmäßiges Feedback und Check-ins

Ein kontinuierlicher Dialog mit den Mitarbeitern ist unerlässlich. Regelmäßige Feedback-Gespräche und Check-ins geben den Mitarbeitern das Gefühl, gehört und wertgeschätzt zu werden. Dies lässt sich leicht durch monatliche Einzelgespräche oder Teambesprechungen erreichen, die offenes Feedback ermöglichen.

2. Starke Onboarding-Erfahrung

Die Onboarding-Phase ist einer der wichtigsten Momente im Mitarbeiterleben. Ein gut durchdachter Onboarding-Prozess sorgt dafür, dass sich neue Mitarbeiter willkommen fühlen und schnell loslegen können. Stellen Sie sicher, dass neue Mitarbeiter Zugang zu den richtigen Ressourcen haben, an Einführungsveranstaltungen teilnehmen und einen Mentor haben, der sie durch die ersten Wochen begleitet.

3. Einsatz von Technologie zur Verbesserung des digitalen Erlebnisses

Da Remote- und Hybridarbeit immer häufiger zum Einsatz kommt, ist der Einsatz von Technologie zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung . Tools wie Microsoft Teams und Slack unterstützen die Remote-Zusammenarbeit, während Plattformen wie Deepler KI-gestützte Einblicke in die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter bieten.

Tools und Software zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung

Verschiedene Plattformen können Unternehmen dabei unterstützen, die Mitarbeitererfahrung zu optimieren. Hier vergleichen wir einige beliebte Tools und erklären, warum Deepler in dieser Landschaft eine einzigartige Position einnimmt.

1. Deepler: KI-gesteuerte Umfragen und personalisierte Erkenntnisse

Deepler ist eine fortschrittliche Plattform, die wissenschaftlich validierte Umfragen und KI-Algorithmen , um die Mitarbeitererfahrung und -zufriedenheit zu messen. Das Besondere an Deepler ist das personalisierte Feedback, das durch KI generiert wird. So erhalten Unternehmen nicht nur Daten, sondern auch gezielte Empfehlungen, die speziell auf ihre Mitarbeiter und die Unternehmenskultur zugeschnitten sind.

2. CultureAmp: Ganzheitliche Plattform zur Mitarbeiterzufriedenheit

CultureAmp bietet umfassende Fragebögen und Benchmarks zur Messung der Mitarbeitererfahrung. Die Plattform bietet zwar viele Tools wie Engagement-Umfragen und Kulturanalysen, fehlt jedoch die KI-gesteuerte Personalisierung, die Deepler bietet.

3. Microsoft Viva: Integration in Microsoft Teams

Microsoft Viva ist ideal für Unternehmen, die bereits die Microsoft 365-Umgebung nutzen. Viva konzentriert sich auf das Wohlbefinden und Engagement der Mitarbeiter, bietet aber weniger personalisierte Analysen als Deepler. Die Stärke von Viva liegt in der nahtlosen Integration mit Microsoft-Produkten, während Deepler sich durch seinen wissenschaftlichen Ansatz und schnelle Ergebnisse auszeichnet.

4. 2daysmood: Schnelle und häufige Umfragen

2daysmood bietet schnelle Stimmungschecks, die für Unternehmen nützlich sind, die regelmäßig die Stimmung ihrer Mitarbeiter messen möchten. Während diese Plattform schnelle Einblicke liefert, geht Deepler mit konkreteren Analysen und personalisierten Empfehlungen auf Basis wissenschaftlich validierter Umfragen noch weiter.

Abbildung der Mitarbeiterreise

Ein entscheidender Teil der Mitarbeitererfahrung ist die Mitarbeiterreise – der Weg, den ein Mitarbeiter während seiner Zeit im Unternehmen beschreitet. Diese Reise umfasst verschiedene Phasen, wie z. B. Onboarding, Karriereentwicklung und schließlich den Austritt.

Onboarding und Karriereentwicklung

Sorgen Sie dafür, dass jede Phase der Mitarbeiterreise gut gestaltet ist. Beim Onboarding sollten neue Mitarbeiter schnell auf alle notwendigen Informationen und Unterstützung zugreifen können. Karriereentwicklung, wie Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, hält die Mitarbeiter motiviert und engagiert.

Mitarbeiter-Reise-Mapping

Employee Journey Mapping- Tools, um Engpässe in der Mitarbeitererfahrung zu identifizieren und zu beheben. Durch die visuelle Darstellung der einzelnen Karrierephasen Ihrer Mitarbeiter können Sie Verbesserungspotenziale leichter identifizieren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Mitarbeitererfahrung

1. Was ist Mitarbeitererfahrung und warum ist sie wichtig?

Unter Employee Experience versteht man alle Eindrücke und Interaktionen, die ein Mitarbeiter während seiner Zeit in einem Unternehmen macht. Eine positive Erfahrung steigert das Engagement und die Leistung der Mitarbeiter.

2. Wie messen Sie die Mitarbeitererfahrung?

Es gibt verschiedene Tools, wie beispielsweise Deepler , mit denen Sie wissenschaftlich validierte Umfragen zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit und des Engagements durchführen können.

3. Welche Tools tragen zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung bei?

Plattformen wie Deepler , CultureAmp und Microsoft Viva bieten verschiedene Lösungen zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung, jede mit ihren eigenen einzigartigen Vorteilen.

Abschluss

Die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens, insbesondere angesichts des zunehmenden Arbeitskräftemangels. Durch Investitionen in eine positive Mitarbeitererfahrung sorgen Sie für motivierte und engagierte Mitarbeiter, was zu besserer Leistung und geringerer Fluktuation führt. Neugierig, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen umsetzen können? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Aktie: