Anleitung zum Änderungsprozess

Von der Erkenntnis zur Bewegung – mit Struktur, Rhythmus und Halt.

Veränderung ist eine Kunst. Dennoch erleben wir viele Organisationen, die sich ohne Plan, Rhythmus und ohne klare Verantwortlichkeiten auf den Weg machen. Initiativen scheitern an mangelnder Eigenverantwortung oder weil die Dringlichkeit nicht effektiv kommuniziert wird. Mit Deeplers Change Process Guidance schaffen Sie Struktur für Veränderungen. Sie wird durch Daten unterstützt, mit der Führung verknüpft und von der Belegschaft getragen.

Warum Veränderungen oft scheitern

Eine gute Idee führt nicht zwangsläufig zu einer guten Veränderung. Viele Veränderungsprozesse bleiben an drei Punkten hängen:

1. Es gibt zu wenig Einblick in das, was wirklich vor sich geht;

2. Es gibt keinen einheitlichen Aktionsplan;

3. Die Umsetzung hängt von individuellen Initiativen ab.

 

Deepler stellt sicher, dass diese Fallstricke vermieden werden. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse der Organisation, helfen bei der Formulierung der richtigen Change-Management-Themen und begleiten anschließend den gesamten Prozess – vom Interventionsplan bis zur Umsetzung.

 

So funktioniert Deeplers Ansatz

Unsere Unterstützung setzt dort an, wo Ihre Daten entstehen. Basierend auf Deepler-Umfragen erfassen wir Dringlichkeit, Energie und Richtung. Diese drei Komponenten bilden zusammen den Kern unseres Veränderungsansatzes. Von dort aus unterstützen wir Sie:

• Formulieren einer Hypothese für drastische Veränderungen;

• Ausarbeitung eines Interventionsplans mit klaren Zielen und Beteiligten;

• Organisieren eines Rhythmus (z. B. zweimonatliche Auswertungen, Fortschrittssitzungen oder „Puls“-Messungen);

• Sicherstellung von Feedbackschleifen über Teams-Integrationen oder Live-Dashboards.

 

Das Ergebnis: keine unverständlichen PowerPoint-Pläne, sondern ein konkreter und greifbarer Weg zur Veränderung.

 

Mit kollektiver Intelligenz verändern

Unser Ansatz basiert auf Deeplers Collective Intelligence Model. Wir berücksichtigen nicht nur strategische Bedürfnisse, sondern auch, was die Organisation bewältigen kann – und wo die Mitarbeiter derzeit in Bezug auf Denkweise und Motivation stehen.

 

Deshalb arbeiten wir mit Personas, Veränderungsebenen und Feedback aus der Organisation. Die Führung erhält Einblicke, welche Interventionen mit der Unterstützung der Organisation übereinstimmen. Die Mitarbeiter fühlen sich eingebunden, weil ihr Input sichtbar in den Plan einfließt.

 

Beratung in vier Phasen

1. Kick-off & Analyse – Wo stehen wir? Welche Anforderungen hat die Organisation?

2. Planung und Interventionen – Wer macht was wann? Und wie messen wir den Fortschritt?

3. Anleitung und Mobilisierung – Führung unterstützen, Teams aktivieren.

4. Sicherung und Bewertung – Zyklische Bewertung und Verbesserung mit Wirkungsmessungen und Feedback-Momenten.

 

Je nach Situation agiert Deepler als Regisseur, Moderator oder Sparringspartner. Wir passen uns Ihren Veränderungsbedürfnissen an – immer mit einem Ziel: nachhaltige Wirkung.

 

Veränderung muss nicht vage sein

Mit Deepler wird Veränderung konkret, messbar und unterstützt. Sie erhalten nicht nur Einblicke in die notwendigen Veränderungen, sondern vor allem auch in die Art und Weise, wie Sie diese gemeinsam mit der Organisation erreichen. Ohne unnötigen Ballast. Und mit Ergebnissen.