Veränderung ist ein Beruf. Dennoch stellen wir fest, dass sich viele Organisationen ohne Plan, ohne Rhythmus und ohne Klarheit über die Verantwortlichkeiten bewegen. Initiativen scheitern, weil zu wenig Eigenverantwortung vorhanden ist oder weil die Dringlichkeit nicht gut ankommt. Mit der Anleitung von Deepler zum Change Process erhalten Sie Struktur im Wandel. Datengestützt, mit Führungskräften vernetzt und vom Arbeitsplatz unterstützt.
Eine gute Idee ist noch keine gute Veränderung. Viele Veränderungsprozesse hängen an drei Punkten fest:
1. Es gibt zu wenig Einblick in das, was wirklich vor sich geht;
2. Es gibt keinen konsistenten Aktionsplan;
3. Die Umsetzung hängt von separaten Initiativen ab.
Deepler stellt sicher, dass diese Fallstricke vermieden werden. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse der Organisation, helfen dabei, die richtigen Veränderungsprobleme zu formulieren, und überwachen dann den gesamten Prozess — vom Interventionsplan bis zur Versicherung.
Unsere Beratung beginnt dort, wo Ihre Daten beginnen. Auf der Grundlage von Deepler-Umfragen ermitteln wir Dringlichkeit, Energie und Richtung. Zusammen bilden diese drei Komponenten den Kern unseres Veränderungsansatzes. Von dort aus helfen wir bei:
• Formulierung einer starken Veränderungshypothese;
• Erstellung eines Interventionsplans mit klaren Zielen und Interessenvertretern;
• Organisation von Rhythmen (z. B. zweimonatliche Bewertungen, Fortschrittssitzungen oder Pulsmessungen);
• Sicherung von Feedback-Schleifen über Teams-Integrationen oder Live-Dashboards
Das Ergebnis: keine unnachahmlichen PowerPoint-Pläne, sondern ein konkreter und tragfähiger Veränderungspfad.
Unser Ansatz basiert auf dem Collective Intelligence Model von Deepler. Wir schauen uns nicht nur an, was auf strategischer Ebene benötigt wird, sondern vor allem darauf, was das Unternehmen bewältigen kann — und wo sich die Mitarbeiter jetzt in ihrer Denkweise und Motivation befinden.
Deshalb arbeiten wir mit Personas, Change-Levels und Feedback von der Organisation. Die Führung erhält einen Einblick, welche Interventionen der Unterstützung in der Organisation entsprechen. Die Mitarbeiter fühlen sich involviert, weil ihre Beiträge sichtbar in den Plan aufgenommen wurden.
1. Kick-off & Analysis — Wo stehen wir jetzt? Wonach fragt die Organisation?
2. Planung & Interventionen — Wer macht was wann? Und wie messen wir den Fortschritt?
3. Beratung und Mobilisierung — Unterstützen Sie die Führung, aktivieren Sie Teams.
4. Prüfung und Bewertung — Zyklische Bewertung und Verbesserung mit Wirkungsmessungen und Feedback-Momenten.
Je nach Situation fungiert Deepler als Regisseur, Moderator oder Sparringspartner. Wir passen uns Ihren Veränderungsbedürfnissen an — immer mit einem Ziel: nachhaltige Wirkung.
Mit Deepler ist Veränderung konkret, messbar und unterstützt. Sie erhalten nicht nur einen Einblick in das, was sich ändern muss, sondern vor allem, wie Sie dies gemeinsam mit der Organisation erreichen können. Kein Geräusch. Und mit Ergebnissen.