Effektive organisatorische Veränderungen beginnen mit einer scharfen Analyse. Aber viele Organisationen verlassen sich immer noch zu oft auf Bauchgefühl, Zwischenfälle oder lose Signale, während der eigentliche strategische Kurs fundierte Erkenntnisse erfordert. Mit Deepler führen wir keine klassische Organisationsanalyse durch, sondern eine datengestützte Untersuchung dessen, was wirklich unter der Oberfläche vor sich geht. Und das bietet viel mehr als nur einen Bericht.
Organisationsanalyse ist der Prozess, bei dem untersucht wird, wie Mitarbeiter die Organisation erleben, was sie behindert oder motiviert und wo die Engpässe in der Zusammenarbeit, Führung oder Kultur liegen. Ziel ist es, Verbindungen zwischen Verhalten, Erfahrung und Leistung herzustellen.
Aber wo traditionelle Analysen bei Beobachtungen oder Interviews aufhören, geht Deepler noch weiter. Durch das Sammeln von Feedback aus der gesamten Organisation in kurzer Zeit mit validierten Messgeräten entsteht ein viel zuverlässigeres und vollständigeres Bild.
Mithilfe der Deepler-Software erhalten wir schnell validierte Einblicke in die Abläufe in Ihrem Unternehmen. Diese Erkenntnisse stehen in direktem Zusammenhang mit Themen wie Arbeitsdruck, Führung, Teamdynamik oder Zufriedenheit bei der Arbeit. Aber hier hört es nicht auf.
Unsere Berater überwachen den gesamten Prozess: von der Analyse bis zur Entscheidungsfindung. Wir verknüpfen Daten mit dem richtigen Kontext, formulieren auf der Grundlage der Ergebnisse Hypothesen und identifizieren ungenutzte Potenziale. Denken Sie über Fragen nach wie:
Welche Organisationseinheiten sind in Bezug auf strategische Ziele vor oder hinter ihnen zurück?
Wo sind die Blockaden in Kultur oder Verhalten?
Was sagen die Daten über unsere Fähigkeit zur Veränderung aus?
Eine fundierte Organisationsanalyse geht über das Symptommanagement hinaus. Unser Ansatz ist systemorientiert: Wir betrachten Interdependenzen, wiederkehrende Muster und Unterschiede zwischen Teams oder Ebenen. Auf diese Weise helfen wir Organisationen, nicht nur zu verstehen wasda wird gespielt, aber vor allem warum - und was das für die Zukunft bedeutet.
Die Analyse bietet Orientierungshilfe bei der Auswahl von:
· Struktur und Unternehmensführung
· Führungsstil und Führung
· HR-Prioritäten wie Mitarbeiterbindung, D&I oder Onboarding
· Strategien und Anlageprioritäten ändern
Der Deepler-Berater liefert keinen dicken Bericht, sondern eine scharfe Roadmap. Wir präsentieren die Erkenntnisse so, dass strategische Entscheidungen möglich sind, und unterstützen das Management und die maschinelle Bearbeitung bei der Umsetzung der Daten in Maßnahmen. Der Ansatz ist iterativ: Wir helfen dabei, Entscheidungen zu treffen, Interventionen zu formulieren und die Auswirkungen anhand von Wirkungsmessungen und Dashboards zu überwachen.
Kurzum: Unser Service „Analysis Report & Recommendation“ macht sanfte Signale robust und anwendbar — damit Ihr Unternehmen nicht nur besser versteht, wo es steht, sondern auch, was der nächste Schritt ist.