Talentprogramm und junge Führungskräfte

Entwickeln Sie die Führungskräfte von morgen auf der Grundlage der Erkenntnisse von heute.

Junge Talente sind der Sauerstoff für zukunftssichere Organisationen. Doch ohne Struktur, Ausrichtung und Anerkennung kommen viele Talente zum Vorschein, bevor sie sich richtig entfalten. Die Lösung? Ein gut durchdachtes Talentprogramm, das die strategischen Ziele des Unternehmens nicht nur weiterentwickelt, sondern auch mit ihnen in Verbindung bringt. Mit dem Talent Program & Young Leadership von Deepler helfen wir Unternehmen dabei, junge Führungskräfte zu identifizieren, zu aktivieren und weiterzuentwickeln — gestützt auf Daten und mit Blick auf den kulturellen Kontext.

Talent erfordert mehr als Training

Allzu oft basieren Talentprogramme auf generischen Führungsmodellen oder separaten Trainingsmodulen. Dies führt zu einem Motivationsverlust, weil sich junge Talente im Ansatz nicht wiedererkennen — oder weil das Programm von dem getrennt ist, was wirklich in der Organisation vor sich geht.

Deshalb beginnt Deepler mit Daten: Was passiert in der Organisation, was sind die strategischen Herausforderungen und wie können Talente dabei eine Rolle spielen? Wir entwerfen den organisatorischen Kontext und die Teamdynamik und erstellen auf dieser Grundlage ein maßgeschneidertes Programm. Kein Patentrezept, sondern ein Wachstumspfad, der zu Ihrem Unternehmen und dem Potenzial der Teilnehmer passt.

Junge Führung als Hebel für kulturellen Wandel

Viele Unternehmen unterschätzen die Wirkung junger Führungskräfte als Triebkräfte des Wandels. Vor allem, wenn sie Verantwortung für Themen übernehmen, die in der Organisation verankert sind. In unserem Talentprogramm verbinden wir junge Talente mit aktuellen Veränderungsthemen wie Feedbackkultur, Diversität oder Zusammenarbeit zwischen Teams.

Sie werden als „Change Agents“ betreut, mit den richtigen Tools ausgestattet und entwickeln sich zu Themen wie Einfluss, Kommunikation und kollektiver Intelligenz weiter. So wächst ihre Führung organisch — nicht als formale Rolle, sondern als Verhaltensstil.

Programmstruktur: Bewusstwerden, Überwachen, Absichern

Ein effektives Talentprogramm besteht aus drei Phasen:

1. Werden Sie sich bewusst: Durch Deepler-Umfragen und Teamanalysen finden wir heraus, was benötigt wird — und wo es Möglichkeiten für junge Führungskräfte gibt.

2. Supervision: In Arbeitssitzungen, Intervisions- und Feedbackrunden erhalten die Teilnehmer Anleitung und Raum, um ihre Führungsqualitäten weiterzuentwickeln.

3. Sicherheit: Durch die Verknüpfung mit konkreten Projekten, Wirkungsmessungen und Präsentationen vor der IT-Abteilung oder dem Management wird eine sichtbare Wirkung erzielt.

Die Rolle der Personalabteilung und der Manager ist hier von entscheidender Bedeutung. Deshalb beaufsichtigen wir auch das Programmmanagement und stellen sicher, dass das Programm unterstützt und in die Organisation eingebettet wird.

Ergebnis: eine stärkere Organisation und eine höhere Kundenbindung

Unsere Erfahrung zeigt: Wenn junge Talente Einfluss nehmen und merken, dass ihr Beitrag wichtig ist, bleiben sie länger in Verbindung. Sie entwickeln sich schneller, ergreifen früher die Initiative und bauen eine Unternehmenskultur auf, in der Lernen, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen.

Mit dem Talentprogramm von Deepler setzen Sie junge Führungskräfte auf die Landkarte — nicht als Versprechen, sondern als Realität.