Themen der psychologischen Sicherheit:
Das Modul hilft dabei, Schwierigkeiten bei der psychologischen Sicherheit innerhalb von Teams aufzudecken und fordert die Mitarbeiter auf, Lösungen zu finden.
Teams können spezifische Maßnahmen ergreifen, um die soziale Sicherheit in ihrem Team zu verbessern, indem sie aktuelle Themen erörtern.
Das regelmäßige Sammeln und Analysieren von Feedback hilft dabei, die Auswirkungen von Änderungen zu messen und den Fortschritt zu überwachen.
Psychologische Sicherheit, auch bekannt als soziale Sicherheit, bedeutet, dass sich Mitarbeiter sicher fühlen, ihre Ideen, Fehler und Fragen zu teilen, ohne negative Folgen befürchten zu müssen.
Dies fördert offene Kommunikation, Innovation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Es stellt sicher, dass sich jeder gehört fühlt und frei ist, zum Wachstum der Organisation beizutragen.
Psychologische Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit fördert. Die Mitarbeiter wagen es, ihre Ideen und Fehler ohne Angst zu teilen, was zu mehr Innovation, besserer Leistung und einer stärkeren Teamdynamik führt.
Es sorgt dafür, dass sich jeder gehört und unterstützt fühlt, reduziert aber auch Fluktuation und Fehlzeiten in Teams.
Sie können die psychologische Sicherheit verbessern, indem Sie:
Fehler normalisieren
Ermutigen Sie dazu, aus Fehlern zu lernen, anstatt sie zu bestrafen.
Förderung einer offenen Kommunikation
Stellen Sie sicher, dass sich jeder traut, seine Ideen und Bedenken mitzuteilen.
Feedback anfordern
Zeigen Sie, dass alle Perspektiven willkommen sind.
Unterstützen
Beantworten Sie Fragen und Vorschläge mit Verständnis, ohne zu urteilen.
Ja, die psychologische Sicherheit kann gemessen werden, beispielsweise durch Umfragen oder Datenanalysen mit Tools wie Deepler.
Dies gibt Aufschluss darüber, wie sicher sich Mitarbeiter fühlen, wenn sie ihre Ideen und Bedenken teilen. Der Vorteil ist, dass Sie so gezielte Verbesserungen vornehmen können, sodass das gute Gespräch konkret geführt werden kann.
fühlt sich ausgebrannt, wenn die psychologische Sicherheit in ihrem Team schlecht abschneidet.
höhere Produktivität in Teams, in denen die psychologische Sicherheit einen hohen Wert hat.
Rückgang der Personalfluktuation bei hoher psychologischer Sicherheit.
weniger Stress bei Mitarbeitern, bei denen die psychologische Sicherheit gut abschneidet.